08:30 |
WillkommenUnsere Türen öffnen um 08:30 Uhr - so könnt ihr schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und euch den besten Sitzplatz sichern.
|
09:15 |
Main Stage:
Herzlich WillkommenEröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter
|
09:30 |
Main Stage:
Vortrag
Think Finance different ... disrupt historic principlesWas ist Digitalisierung? Was benötigen wir, um einen grundlegenden Wandel zu gestalten?
Wie können wir eine Transformation aktiv gestalten?
Wie lässt sich customer centricity in diesem Zusammenhang nutzen?
Welche Denkweisen und Herangehensweisen können uns helfen?
Warum müssen wir uns ändern um ein digitales Zielbild zu erreichen?
Wie kann Accounting einen wertstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten?
Moderation: ![]() |
10:00 |
Main Stage:
KaffeepauseGenieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summit.
|
10:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Augen zu und durch? Nie wieder im Blindflug durch den AP Prozess! In unserer Basware Masterclass reden wir darüber, wie Sie volle Transparenz auf Basis von AI gestützter Insights in Ihrem Basware AP Prozess erhalten. Nie wieder schlechte Entscheidungen treffen und durch kontinuierliche Verbesserungen den AP Prozess optimieren um maximale Automatisierung zu erhalten.
Moderation: ![]() |
10:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?Die Bundesregierung plant für 2025 ein nationales elektronisches Meldesystems zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung. Hierzu gibt es bereits seit April ein Diskussionspapier, in dem das Bundesministerium der Finanzen (BMF) seine Vorstellungen zur Einführung einer verpflichtenden E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze veröffentlicht. Dies kommt faktisch einer ab 2025 bestehenden E-Rechnungspflicht gleich, die sämtliche Firmen im B2B-Umfeld – egal ob groß oder klein – betrifft. Im Rahmen der Quadient Masterclass erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema, den aktuellen Diskussionsstand sowie hilfreiche Hinweise, wie Sie Ihren Rechnungsprozess schon jetzt rechtzeitig auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten können.
Moderation: ![]() |
10:30 |
Main Stage:
Vortrag
Firmenkarten für mehr Effizienz: Warum No-Card-Policy ein Fehler istSeit Jahrzenten haben viele Unternehmen eine lang-überholte Einstellung in Hinblick auf den Einsatz von Firmenkarten durch Ihre Mitarbeiter. In dieser Session erklärt Ihnen ein Experte für die Digitalisierung von Finance-Prozessen, warum diese Unternehmen damit einen Fehler begehen. Sie werden erfahren, welche Vorteile in Hinblick auf Sicherheit, Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung diejenigen haben, die auf eine integrierte Lösung von Ausgabenmanagement-Software und smarten Firmenkarten setzen. Und Sie werden herausfinden, wie digitales Ausgabenmanagement Ihr Unternehmen auf zukünftige ESG-Richtlinien vorbereiten kann.
Moderation: ![]() |
10:30 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Das Beste aus Greenfield und Brownfield – Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse nachhaltig mit dem BLUEFIELD™-AnsatzDie Transformation nach SAP S/4HANA ermöglicht es Ihnen, die Basis für eine agile und zukunftssichere Unternehmenswelt zu legen. Als goldener Mittelweg vereint dabei der BLUEFIELD™-Ansatz unseres Partners SNP die Vorteile von Greenfield und Brownfield. Damit sind Sie in der Lage, ausgewählte Prozesse und Einstellungen beizubehalten und gleichzeitig veraltete Daten zu bereinigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie mit einer selektiven Datentransformation weiterhin benötigte Funktionen und Daten Ihrer Finanzprozesse in einem einzigen Schritt migriert und dabei flexibel um neue Anforderungen erweitert werden können. Dadurch werden IT-Landschaften deutlich schneller umstrukturiert, modernisiert sowie Daten sicher in neue Systeme oder Cloud-Umgebungen übertragen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr digitales Finanzwesen voranbringen!
Moderation: ![]() |
10:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Wie Transformer KI Technologie im BackOffice Prozesse revolutioniert (und wie Sie hiervon unmittelbar profitieren)Die neuesten Fortschritte der KI im Bereich des Sprachverständnisses und der Bildinterpretation stellen die Arbeit im Backoffice auf den Kopf und bieten ungeahnte Möglichkeiten auch für ihr Unternehmen. In diesem Vortrag erläutert Dr. Ulrich Erxleben, wie durch Deep Learning aus unternehmensinternen und -übergreifenden Daten typische Prozesse wie die Bearbeitung von Eingangrechnungen oder die Annahme von Bestellungen vollständig automatisiert werden können. Folgende Fragestellungen werden näher erläutert:
Wie steigert generative KI die Prozesseffizienz?
Welche Art von KI-Modellen liefert die besten Ergebnisse für FinOps-Anwendungsfälle?
Können Sie generativen KI-Modellen beibringen, Ihre spezifischen Workflow-Prozesse zu verwalten?
Wie lange dauert es, sie auszubilden?
Wie können Sie mit Ihrer derzeitigen IT-Einrichtung in die generative KI einsteigen?
Wie lässt sich generative KI von der Belegerfassung bis zur Buchung umsetzen?
Um die Theorie in der Praxis anzuwenden, wird in einer "Live-Demo" anhand eines alltäglichen Anwendungsfalls gezeigt, wie die Verarbeitung einer Kreditorenrechnung abläuft. Weitere Anwendungsfälle werden erläutert und mit Fallbeispielen untermauert. Der Vortrag ist für Geschäftsführer, Leiter von Shared Service Centern, CTOs und CFOs gedacht, die mehr über die neuesten Entwicklungen in der Sprach-KI-Technologie und die Vorteile der Backoffice-Automatisierung erfahren möchten.
Moderation: ![]() |
11:00 |
Main Stage:
Diskussion
ESG Reporting - Herausforderungen und Chancen![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() |
11:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Navigate Your Growth Journey with Workday Finance: A Look at StaffbaseIn dieser Sitzung erfahren Sie, wie Staffbase, ein führendes Unternehmen für Mitarbeiterkommunikation in der Cloud und im Intranet, Workday Finance einsetzt, um sein schnelles Wachstum und seine globale Expansion zu unterstützen. Im Zuge der Entwicklung von Staffbase von einem Startup zu einem "Einhorn"-Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit hat Workday Finance entscheidend dazu beigetragen, einen effizienten Finanzbetrieb sicherzustellen. Unsere Diskussion wird zeigen, wie Workday Finance die Fusions- und Übernahmeaktivitäten von Staffbase unterstützt, die interne Kommunikation erleichtert und zur kontinuierlichen Wachstumsstrategie des Unternehmens beiträgt. Nehmen Sie teil, um die Rolle von Workday Finance auf dem erfolgreichen Weg von Staffbase zu verstehen und Einblicke zu gewinnen, die Ihrem eigenen Unternehmen auf seinem Wachstumskurs helfen könnten.
Moderation: ![]() |
11:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Traditionen hinter sich lassen: F&A durch Umsetzung moderner Ansätze stärkenWie Sie durch Automatisierung im R2R-Prozess eine effizientere Organisation geschaffen, die in der Lage ist, vorausschauende Erkenntnisse zu liefern und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Moderation: ![]() |
11:15 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Der moderne Finance Tech Stack: Best Practices und Learnings von Bayer AGGemeinsam sprechen Sergio Zunino, Head of Accounting Integration bei Bayer AG und Jens Leucke, Head of DACH bei Pleo, über den ideal Tech Stack des modernen Finance Teams. Sie beleuchten Best Practices und Learnings der Bayer AG in der Dynamik der Entscheidungsfindung für das richtige System und welche Parameter dabei beachtet werden sollten.
Key Take-Aways:
- Wertvolle Einblicke und umsetzbare Tipps eines erfahrenen Finance Leaders
- Welche Entscheidungsparameter es gilt im oberen Management zu setzen
- Wie die richtigen Tools Ihnen helfen können, einen klareren Überblick über Ihre Unternehmensfinanzen zu bekommen
Moderation: ![]() |
11:30 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
„360-Grad Talk: Challenges und Strategien zur Digitalisierung des Office of Finance“Bei der Digitalisierung des Office of Finance gilt es verschiedene Hürden zu überwinden. In unserem 360-Grad Talk erfahren Sie aus erster Hand wie die Digitalisierung im Finance gemeistert wurde. LucaNet und KMPG teilen ihre Sicht für ein erfolgreiches Finance Software-Projekt wichtig ist und worauf es ankommt.
Moderation: ![]() |
11:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Single Point of Business – E-Rechnungen mit SAPDie E-Rechnungswelle rollt auf uns zu. Erfahren Sie, welche Herausforderungen Sie erwarten und wie Sie mit den Lösungen von AFI Solutions Ihre Rechnungsprozesse meistern, ohne zusätzliche Anbieter oder Converter einsetzen zu müssen.
Der AFI-Ansatz lautet: Eine Lösung als Single Point of Business für Ihr Rechnungswesen in SAP.
Moderation: ![]() |
11:45 |
Main Stage:
Diskussion
Skill Development & Enabling der Finance & Controlling TeamsWelche erfolgskritischen Kompetenzen benötigen die Teams jetzt und in Zukunft. Wie können diese Skills entwickelt werden? Wie muss der Accountant der Zukunft aufgestellt sein? Wie können Finance Leads Storytelling dafür nutzen?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() |
12:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Die Bereitstellungsspitze: Fallstudien zu neuen technischen Bereitstellungen, die die Kontrollen auf den Kopf stellenNeue eInvoicing-Lösung, ERP-Migration, M&A. Haben Sie gerade eines davon durchgemacht? Oder ist es für 2024 geplant?
In dieser Sitzung werden wir datenbasierte Fallstudien durchgehen, die die Auswirkungen auf die Rechnungsverarbeitung und Zahlungen bei der Einführung neuer Technologien hervorheben. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie etwaige Zahlungsfehler beheben und in Zukunft verhindern können.
Moderation: ![]() |
12:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Elektronischen Datenaustausch meistern: Innovative Technologien für transparente Buchhaltungsprozesse in SAP"In der Masterclass legt GOpus einen besonderen Fokus auf die Schlüsselrolle des Nachrichtenaustauschs im FI und zeigt, wie innovative Technologien Prozesse optimieren und transparent gestalten können. Die Veranstaltung präsentiert moderne Technologien für den Nachrichtenaustausch zur nahtlosen Integration von SAP mit Subsystemen, Portalen und Datendienstleistern (EDI, Druck, Konvertierung etc.), einschließlich der effizienten Übertragung und Archivierung von E-Rechnungen.
Ein Experte wird praktische Implementierungs- und Nutzungsstrategien mit Schwerpunkt auf Kosteneffizienz, Datensicherheit und Support erläutern und ein umfassendes Nachrichten-Monitoring vorstellen - ein entscheidender Schritt zur Verbesserung Ihres Rechnungswesens und zur erfolgreichen Bewältigung der FI-Belegherausforderungen."
Moderation: ![]() |
12:15 |
Mont Blanc Masterclasses:
Mittagspause |
12:15 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Payment als Wundermittel für finanzielle FitnessNach Jahren des Wachstums sehen sich Unternehmen heute großen Herausforderungen gegenüber: Steigende Energiepreise, Inflation, Konsumzurückhaltung und steigenden Zinsen setzten Unternehmen unter Druck und zwingen sie produktiver zu wirtschaften.
Moderation: ![]() |
12:30 |
Main Stage:
Mittagspause |
12:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Mittagspause |
13:30 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Budget Pioniere der Zukunft - Kontrolle und Freiheit durch Digitalisierung im EinklangVertrauen ist gut, Financial Controlling aber meistens besser. Wie kann man die Anforderungen der Finanzabteilung mit dem heutigen Wunsch der Mitarbeiter nach Autonomie vernünftig in Einklang bringen? Dafür braucht es gute Kommunikation und die richtige Automatisierung.
Moderation: ![]() |
13:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Navigating ESG, DCGK, DSGVO & Co: Erfolgreiche Ansätze zum stressfreien Compliance Management für Accounting TeamsDie neuen Compliance Richtlinien und deren Einhaltung gewinnen in einer sich wandelnden Geschäftswelt ständig an Bedeutung. Damit einher gehen neue Compliance Anforderungen und das effiziente Management dieser über verschiedene Teams und Geschäftseinheiten hinweg. In der Masterclass zeigen wir auf, wie Sie Kontrollmechanismen einführen, Prozesse effizient gestalten und die Audit-Vorbereitung optimieren.
Moderation: ![]() |
13:45 |
Main Stage:
Startup Awards![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() |
14:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Wie die Lapp Gruppe mit Hilfe von Apliqo eine moderne, integrierte Analyse und Planung Applikation für die finanzielle und operative Steuerung implementiert hat.Die Lapp Gruppe ist ein international agierendes, familiengeführtes Unternehmen, für die der Reporting und Planung Prozess ein wichtiges Steuerungsinstrument ist. Innerhalb dieser Prozesse gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Herausforderungen. In dieser Masterclass erfahren Sie von dem projektverantwortlichen Mitarbeiter, wie Lapp diese Herausforderungen durch den Einsatz von Apliqo gemeistert hat.
Herausforderungen:
Struktur – fehlendes einheitliches ERP-System und unterschiedliche Granularitätsebenen, erschweren den Analyse und Planung Prozess.
Reporting – fehlendes Globales Standard Reporting (Tool), fördert das Versenden von statischen Berichten via Excel oder pdf
Planung – gruppenweite Planung auf Excel, erhöht die Anzahl möglicher Fehler und die Durchlaufzeit der Planung
Nach einem längeren Evaluationsprozess hat die Lapp Gruppe mit der von Cubewise entwickelten Apliqo FPM Lösung den Reporting und Planung Prozess maßgeblich verbessert.
Lösungen
Eine Datenbank, die als Grundlage für finanzielle und operative Daten zur Verfügung steht
Ein Berichtssystem, das jegliche Analysen für die GuV, Bilanz und Cash Flow, sowie operative Analyse Bereiche (Sales, Margen, Headcount, Preis/Menge, Transferpreise) zur Verfügung stellt
Eine integrierte und treiberbasierte Planungslösung (GuV, Bilanz, Cashflow), die das Unternehmen von Excel wegführt und den Planung Prozess vereinfacht
Ein modernes Web Frontend, dass es den Nutzern ermöglicht die Analyse und den Planung Prozess auf ein anderes Niveau zu heben
Moderation: ![]() |
14:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Von ERP bis RPA: Auswahl und Scoping in der digitalen TransformationTechnologien werden im Accounting-Umfeld nicht nur zunehmend wichtiger, sondern vor allem immer zahlreicher. Welche Technologien ein Unternehmen auf dem Schirm haben sollte, wie einwandfrei abgegrenzt wird, für welche Anwendungsfälle diese gelten und wie auf dem großen Markt der passende Anbieter ausgewählt wird, erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen in unserer Masterclass.
Moderation: ![]() |
14:30 |
Main Stage:
Diskussion
Panel - Shared Service CenterWas gilt es beim Aufbau eines Shared Service Centers zu beachten? Standortwahl, Planung und co.
Moderation: ![]() |
14:30 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Touchless Processing: Mehr Transparenz, schnellere Ergebnisse, weniger Aufwand- Wie Sie Belege an einem Ort automatisiert erfassen, robotergestützt abgleichen und verarbeiten
- Warum eine integrierte Zusammenarbeit zwischen Einkaufsabteilung und Kreditorenbuchhaltung erfolgskritisch ist
- So gestalten Sie den Purchase-to-Payment-Prozess mit allen Beschaffungs- und Rechnungsvorgängen für Ausgaben
Moderation: ![]() |
14:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Machen Sie Ihren SAP-R2R-Accounting-Prozess fit für die ZukunftModeration: ![]() |
15:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Der Job als Accountant in Zeiten von ChatGPT und künstlicher IntelligenzWas ist die Zukunft? Mehr Tools und weniger Fachkräfte? Der Markt verändert sich, Trends verändern sich, Menschen verändern sich, aber der Kern und die Grundlagen von Accounting bleiben. Was sind die Anforderungen in der heutigen Zeit? Was brauchen Accountants, der Markt, die Unternehmen? Mitten im „War of Accounting Talents“ glaubt DONE!Financials daran, dass professionelles Know-how und die richtigen Experten auch in Zeiten von ChatGPT und künstlicher Intelligenz wichtiger denn je sind. Denn jedes Tool kann nur so gut sein, wie die Person, die es benutzt.
Moderation: ![]() |
15:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Seien Sie Gipfelstürmer in einer VUKA-WeltDie Herausforderungen der VUKA-Welt sind heute so relevant wie nie zuvor, vor allem im Accounting. Ein Schlüssel zum Erfolg ist ein flexibler, strukturierter und vor allem
ressourcenschonender Werkzeugkasten. Der Einsatz digitaler Lösungen automatisiert wiederkehrende Prozesse und schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Christian Neuser zeigt in seiner Masterclass, wie Sie in diesen dynamischen und unsicheren Zeiten bestehen und den VUKA-Gipfel besteigen.
Moderation: ![]() |
15:15 |
KaffeepauseGenieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summit.
|
15:45 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Nahtlose Integration und strukturierte E-Akten: Willkommen in Ihrer Zukunft der Büroorganisation!Stellen Sie sich vor, wie sämtliche Aktenregale der Vergangenheit angehören und Ihr Büro eine effiziente, papierlose Oase ist. Wir präsentieren, wie Sie die Vorteile eines papierlosen Büros in Ihrer Buchhaltung mit unseren digitalen easy Produkten, easy for SAP Solutions und strukturierten E-Akten voll ausschöpfen und Ihre digitale Transformation nachhaltig erfolgreich wird. Mithilfe der globalen Suchfunktion (z. B. nach Kreditoren/Debitoren oder jedem anderen Objekt), dem mühelosen Ablegen von Dokumenten via Drag & Drop und der ortsunabhängigen Nutzung arbeitet Ihr Team Hand in Hand. Sie möchten Ihre Buchhaltung nachhaltig und skalierbar aufstellen? Sie wollen digitale Prozesse nutzen, um Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen? Tauchen Sie ein in die spannende Welt der papierlosen Zukunft und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren und Ihre Effizienz steigern.
Moderation: ![]() |
15:45 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Massen-Billing und XXL-Archiv Skalierbare Debitorenprozesse mit hohem Automatisierungsgrad sind keine Herausforderung mehr.Hochskalierbare Debitorenprozesse mit entsprechender revisionssicherer Ablage, die sich Ihrem Unternehmenserfolg anpassen, sind längst keine Herausforderung mehr. Am Fallbeispiel eines führenden deutschen Internet Service Providers stellt die Cronon GmbH ihre Lösung vor, mit der wir die besonderen Anforderungen an hochskalierbare Prozesse im Kunden-, Vertrags- und Billing-Prozess in Verbindung mit einer gesetzeskonformen Archivierung und einem hohen Automatisierungsgrad im täglichen Massengeschäft gelöst haben.
Moderation: ![]() |
16:00 |
Main Stage:
Vortrag
New Work, New World: Wie innovative Arbeitsmethoden das Accounting verändernIn einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich anpassen und innovative Arbeitsmethoden implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Einführung von New Work in meinem Verantwortungsbereich zeigt, wie ein traditionelles Unternehmen die Art und Weise, wie Mitarbeiter in einer „klassische Abteilung“ arbeiten, transformieren und gleichzeitig das Ziel des "Best Workplace to Be" erreichen kann. In meinem Vortrag werde ich erläutern, wie die Implementierung von New Work dazu beigetragen hat, den Arbeitsplatz attraktiver zu gestalten und wie dies zu einem Wettbewerbsvorteil für uns wurde.
Moderation: ![]() |
16:00 |
Mont Blanc Masterclasses:
Vortrag
Next Level Finance Automation: Der zukünftige Weg zu einem automatisierten AbschlussprozessDie Hauptverantwortung des Finanzbereichs besteht darin, verlässliche und präzise Finanzberichte zu erstellen. Manuelle Tätigkeiten und veraltete, fragmentierte Prozesse behindern dabei, die bereits stark beanspruchten Finanzteams, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Daraus resultieren intransparente, fehlerbehaftete und nicht skalierbare Prozesse, womit viele Unternehmen zu kämpfen haben. Ein hoch automatisierter Abschlussprozess trägt dazu bei, die Transparenz und Genauigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten und das Risiko zu reduzieren. Haben auch Sie mit den oben genannten Problemen zu kämpfen, dann besuchen Sie unsere Masterclass und
erfahren Sie:
- Worauf Sie bei Ihrem Transformationsprojekt achten sollten (Dos&Dont's)
- Mehr über die Best-Practice-Finance-Transformation-Journeys
- Wo Sie Automatisierungspotenziale identifizieren können
Moderation: ![]() |
16:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Der Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht: Aus der PraxisViele Unternehmen müssen sich derzeit aufgrund neuer Regularien erstmals mit der Konzeption und Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichtes befassen. Wie können diese sich der Herausforderung bestmöglich stellen, und welche potenziellen Stolpersteine gibt es dabei zu beachten? Nexperia hat kürzlich, mit der Unterstützung von Mazars in Deutschland, diesen Weg beschritten und den ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
In unserer Masterclass geben wir Insights in diesen Prozess: Angefangen beim Projekt-Setup, involvierten Projektbeteiligten, Konzeption der Berichtsinhalte (inkl. Wesentlichkeitsanalyse), Status quo der Datenlage sowie Umsetzung von Maßnahmen und Initiativen, über Gap-Analysen, Technologieauswahl und technologiegestützte Berichtserstellung, bis hin zum publizierten
Nachhaltigkeitsbericht.
Moderation: ![]() |
16:30 |
Main Stage:
Diskussion
Impact Accounting - how Accounting can be sustainableWie man auf nachhaltiges Accounting umsteigen und gleichzeitig effizient arbeiten kann.
Moderation: ![]() |
16:30 |
Mont Blanc Masterclasses:
Wie FINN den scheinbar unüberwindbaren Berg an Eingangsrechnungen bezwang: Behebung von Rechnungs Engpässen, Reduzierung von Fehlern und Steigerung der Teamzufriedenheit.Als das deutsche Auto-Abonnement-Unternehmen FINN in neue Märkte expandierte, wurde schnell klar, dass es eine skalierbare Lösung zur Verarbeitung der steigenden Anzahl von Dokumenten benötigte, die während des Lebenszyklus eines Autos erstellt werden. Die KI-OCR-Technologie von Rossum, die intuitive Benutzeroberfläche und der Low-Code-Set-up ergaben eine perfekte Lösung. Die Einrichtung des anfänglichen MVP dauerte nur zwei Tage, und die Integration in bestehende Plattformen verlief reibungslos. Die Partnerschaft führte zu einer um 71 % schnelleren Dokumentenverarbeitung, einer Validierungszeit von durchschnittlich 22 Sekunden pro Dokument und einer Genauigkeitsrate von 90%. Angesichts einer vielversprechenden Zukunft wird FINN das Abonnementvolumen erhöhen und Rossum’s Platform auf andere Anwendungsfälle ausdehnen.
Moderation: ![]() |
16:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Große Chancen im Credit Management mit SAP S/4Hana & Add-Ons - Heben Sie Ihre Potentiale im Working CapitalDie Aufgaben und Herausforderungen im Credit Management wachsen stetig. Die Unternehmen müssen diese mit immer mehr Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten…), aber mit derselben Personalstärke bewältigen.
Wie sind Sie mit SAP hier aufgestellt? Wo sind die Lücken? Was fehlt Ihnen, was könnte verbessert werden, um mit entsprechend moderner Software einen signifikanten Beitrag zur Steigerung des Working Capitals zu leisten.
Ich möchte Ihnen aufzeigen, wie Sie in Ihrer aktuellen oder zukünftigen SAP-Umgebung Ihr Credit Management optimieren und verbessern können.
Moderation: ![]() |
16:45 |
Mont Blanc Masterclasses:
Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2023 - Ende der BühneModeration: ![]() |
17:00 |
Matterhorn Masterclasses:
Vortrag
Weltweites E-Invoicing auf Basis von SAPWie Sie E-Invoicing auf Basis von SAP integrieren und u.a. Polen, Frankreich, Spanien & Deutschland in den bestehenden Fakturierungsprozess mit nur einer API integrieren.
Moderation: ![]() |
17:15 |
Main Stage:
Vortrag
Vom Startup- zum Corporate AccountingWelchen Herausforderungen muss sich das Accounting in einem wachsenden Unternehmen stellen?
Ein Erfahrungsbericht, der die Auswirkungen von Wachstum und Unternehmenszielen auf das Accounting beleuchtet und dessen tragende Rolle für die Unternehmensentwicklung darstellt.
Moderation: ![]() |
17:30 |
Matterhorn Masterclasses:
Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2023 - Ende der BühneModeration: ![]() |
17:45 |
Main Stage:
Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2023![]() App-Download |
17:45 |
Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2023Moderation: ![]() |
18:00 |
Accounting Summit AFTERSHOW LOUNGEDrinks und Networking für alle Teilnehmer:innen
![]() |