Der Return on Investment (ROI) ist ein Leistungsmaß, mit dem die Effizienz einer Investition bewertet oder die Effizienz einer Reihe verschiedener Investitionen verglichen wird. Der ROI versucht, die Rendite einer bestimmten Investition direkt im Verhältnis zu den Investitionskosten zu messen. Um den ROI zu berechnen, wird der Nutzen (oder die Rendite) einer Investition durch die Kosten der Investition geteilt. Das Ergebnis wird als Prozentsatz oder Verhältnis ausgedrückt.
Die Formel des ROI lautet wie folgt:
Der ROI ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Einfachheit eine beliebte Metrik. Im Wesentlichen kann der ROI als rudimentärer Maßstab für die Rentabilität einer Investition verwendet werden. Dies kann der ROI einer Aktieninvestition sein, der ROI, den ein Unternehmen bei der Erweiterung einer Fabrik erwartet, oder der ROI, der bei einer Immobilientransaktion erzielt wird. Die Berechnung selbst ist nicht zu kompliziert und für ihren breiten Anwendungsbereich relativ einfach zu interpretieren. Wenn der ROI einer Investition netto positiv ist, lohnt sich die Investition wahrscheinlich. Wenn jedoch andere Möglichkeiten mit höheren ROIs verfügbar sind, können diese Signale den Anlegern helfen, die besten Optionen zu eliminieren oder auszuwählen. Gleichwohl sollten Anleger negative ROIs vermeiden, die einen Nettoverlust bedeuten.